Welche seelische Beschwerden werden behandelt? Die Behandlung bezieht sich auf seelische Erkrankungen, die sich durch mentale/emotionelle/körperliche Erschöpfung, Ängste, Impulsivität, Ambivalenz, Entscheidungsunfähigkeit, Unruhe, Kontrollverlust, depressive Verstimmungen,Zwanghafte Gedanken/Handlungen, sowie dysfunktionalen Verhaltensweisen, Schlaf- und Rhythmusstörungen und Eß – Abnormitäten im Beruf, Alltag und in Beziehungen erkennbar machen. Welche Behandlungsmethoden werden angewendet? Bei der Betrachtung der Krankheitsentstehung hat die Verarbeitung von lebensgeschichtlichen Erfahrungen die entscheidende Bedeutung. Märchenanalyse nach W. Salber gibt die reichhaltige Grundlage für Verstehen des Verhältnisses zwischen einzelnen psychischen Anteilen. Mehrdimensionale Psychodynamische Traumatherapie wird als Methode Nr. 1 in der Akuttherapie, Krisenintervention sowie die Therapie komplexer chronifizierter psychischer Traumatisierung eingesetzt. Welche Therapieergebnisse werden angestrebt? Die Behandlung entlastet das Erleben im Alltag mit seinen stressvollen sozial-angepassten Anforderungen. Es wird auf die Herstellung einer stabilen emotionellen Balance, Regulation von belastenden Gefühlen und Bereitstellung der Lebensaufgaben im Beruf und Alltag gearbeitet. Elena Vasenina sieht in der Psychotherapie ein wichtiger Bestandteil der Heilung von seelischen Störungen, neben der Naturheilkunde sowie Bewusstseinsheilung.Die integrale Haltung ist ihre Grundlage für die Ausübung des Heilberufes und Begleitung von Behandlungsprozessen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.